
Die Bremer Energiegenossenschaft ErdwärmeDich stellt sich im Ölberg-Hub vor. Am 17.11.2025 gibt Peter Altvater, Aufsichtsratsvorsitzender der Bremer Energiegenossenschaft ErdwärmeDich, Einblicke in einen durch Bürger*innen getragenen Ansatz, die derzeit fossile Wärmeversorgung im Quartier auf klimaneutrale Energieträger umzustellen.

Die Wärmewende in den Altbauvierteln der Nordstadt nimmt am Ölberg spürbar Fahrt auf. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die AG Wärmewende im Quartier, in der sich engagierte Eigentümerinnen, Eigentümer und Mieterinnen und Mieter zusammengeschlossen haben. Auf ihre Initiative hin entstand die Idee, die Machbarkeit eines gemeinschaftlichen Nahwärmenetzes im Viertel zu prüfen – ein Konzept, das nun als Pilotprojekt umgesetzt…

In einer Informationsveranstaltung der AG Wärmewende in Kooperation mit dem „SInBa-Projekt“ erläuterten am 24. Juni 2025 Paula Quentin und Leonard Schneider-Strehl ihren Arbeitsstand und ihre Ergebnisse im Hinblick auf zukünftige Wärmeversorgungsszenarien für den Ölberg. Zum SInBa-Team gehören Paula Quentin (Stadt Wuppertal), Steven März und Leonard Schneider-Strehl (beide Wuppertal Institut). Das SInBa-Projekt unterstützt und begleitet Eigentümer*innen…

Die Ölberg eG und das Forschungsprojekt Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung (SInBa) lädt alle Interessierten an einer Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier ein zu zwei Veranstaltungen ein.

Im Rahmen der AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier lädt die Initiative zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Nach wie vor ist die Gebäudeenergiewende eine dringliche Herausforderung für alle Eigentümer:innen. Daher ist es wichtig, Instrumente zu kennen, die die Gebäudesanierung einfacher und überschaubarer machen. Die viadukt GmbH hat ein solches Instrument entwickelt und stellt das in der…

Anfang Dezember 2024 veröffentliche Haus & Grund Rheinland Westfalen einen Artikel über ein Grundsatzurteil des Oberverwaltungsgerichts NRW