Die Ölberg eG und das Forschungsprojekt Soziale Innovationen in Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung (SInBa) lädt alle Interessierten an einer Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier ein zu zwei Veranstaltungen ein.
Infoveranstaltung: „Wärmewende konkret – Wie ein Wärmenetz auf dem Ölberg gelingen könnte?“
Termin: 24.06.2025, 19:00-21:00 Uhr im Ölberg Hub, Sattlerstr. 54 / Ecke Marienstraße
Anmeldung unter info@oelberg-eg.de
In der Veranstaltung werden Paula Quentin (Stadt Wuppertal) und Steven März (Wuppertal Institut) Einblicke in den Arbeitsstand des SInBa-Projektes geben. Im Vordergrund steht hierbei die Gegenüberstellung zweier denkbarer Wärmeversorgungsszenarien für den Ölberg. Das SInBa-Team wird die Szenarien vorstellen und möchte die spezifischen Chancen und Herausforderungen für die Planung und den anschließenden Betrieb im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam diskutieren.
Das SInBa-Projekt unterstützt und begleitet Eigentümer*innen und Mieter*innen in der Elberfelder Nordstadt, die sich als Arbeitsgruppe „Wärmewende im Quartier“ selbst organisieren, um gemeinschaftliche Lösungen für die Energie- und Wärmeversorgung ihrer häufig denkmalgeschützten Gebäude zu finden. Der Fokus liegt hierbei auf einer möglichen Nahwärmelösung am Ölberg. Damit unterstützt das SInBa-Team im Rahmen einer arbeitsintensiven Erarbeitung zwei Nahwärme-Szenarien für die AG Wärmewende im Quartier.
Eine weitere Einladung gibt es für einen
Stadtteilspaziergang: „Wärmeerzeugung auf dem Ölberg“
Termin: 04.07.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Treffpunkt: Mobile Stadtterrasse am Otto-Böhne-Platz, 42105 Wuppertal
Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung – spontanes Erscheinen ist aber ebenso möglich. Link zur Anmeldung
„Erlaufen Sie mit uns den Ölberg! Wir möchten uns ganz konkret vor Ort anschauen, wo sich in einem dicht bebauten Quartier wie dem Ölberg Wärme erzeugen lässt. Mit fachlicher Begleitung werden wir uns fragen, wieviel Platz die Wärmeerzeugung einnimmt, welche Störungen von Anlagen zur Wärmeerzeugung ausgehen und welche Nutzungskonflikte auftreten können. Dabei geht es nicht um den detaillierten Blick in die Heizungskeller, sondern um die Wirkung auf den öffentlichen Raum. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ausloten, welche Aspekte eine tragfähige Lösung zur Wärmeerzeugung berücksichtigen muss.„
Der Stadtteilspaziergang findet im Rahmen der Tage des offenen Reallabors, einer bundesweiten Aktionswoche, statt. Das ganze Programm in Wuppertal kann man hier anschauen: https://sinba-projekt.de/tage-des-offenen-reallabors/
„Wir freuen uns, wenn wir uns bei einer der Veranstaltungen sehen!“