Wärmewende konkret – Wie ein Wärmenetz auf dem Ölberg gelingen könnte?

Wärmewende konkret – Wie ein Wärmenetz auf dem Ölberg gelingen könnte?

In einer Informationsveranstaltung der AG Wärmewende in Kooperation mit dem „SInBa-Projekt“ erläuterten am 24. Juni 2025 Paula Quentin und Leonard Schneider-Strehl ihren Arbeitsstand und ihre Ergebnisse im Hinblick auf zukünftige Wärmeversorgungsszenarien für den Ölberg.

Zum SInBa-Team gehören Paula Quentin (Stadt Wuppertal), Steven März und Leonard Schneider-Strehl (beide Wuppertal Institut).

Das SInBa-Projekt unterstützt und begleitet Eigentümer*innen und Mieter*innen in der Elberfelder Nordstadt, die sich als Arbeitsgruppe „Wärmewende im Quartier“ selbst organisieren, um gemeinschaftliche Lösungen für die Energie- und Wärmeversorgung ihrer häufig denkmalgeschützten Gebäude zu finden. Der Fokus liegt hierbei auf einer möglichen Nahwärmelösung am Ölberg. Damit unterstützt das SInBa-Team im Rahmen einer arbeitsintensiven Erarbeitung zwei Nahwärme-Szenarien für die AG Wärmewende im Quartier.

Im Vordergrund stand hierbei die Gegenüberstellung zweier denkbarer Wärmeversorgungsszenarien für den Ölberg. Das SInBa-Team stellte die Szenarien vor und diskutierte mit den Anwesenden die spezifischen Chancen und Herausforderungen für die Planung und den anschließenden Betrieb.

Herzlichen Dank an dieser Stelle an das SInBa-Team, das uns durch die arbeitsintensive Erarbeitung von zwei Nahwärme-Szenarien mit großem Engagement unterstützt!

Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden.