• Informationsveranstaltung mit der viadukt GmbH

    Informationsveranstaltung mit der viadukt GmbH

    Im Rahmen der AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier lädt die Initiative zu einer weiteren Informationsveranstaltung ein. Nach wie vor ist die Gebäudeenergiewende eine dringliche Herausforderung für alle Eigentümer:innen. Daher ist es wichtig, Instrumente zu kennen, die die Gebäudesanierung einfacher und überschaubarer machen. Die viadukt GmbH hat ein solches Instrument entwickelt und stellt das in der…

  • Grundsatzurteil in NRW zu PV-Anlagen trotz Denkmalschutz

    Grundsatzurteil in NRW zu PV-Anlagen trotz Denkmalschutz

    Anfang Dezember 2024 veröffentliche Haus & Grund Rheinland Westfalen einen Artikel über ein Grundsatzurteil des Oberverwaltungsgerichts NRW

  • Das „Solarpaket 1“ – Chance für denkmalgeschützte Quartiere

    Das „Solarpaket 1“ – Chance für denkmalgeschützte Quartiere

    Am 5. November hatte die „AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier“ zur Infoveranstaltung „Solarpaket 1“ in den Ölberg-Hub eingeladen. Das Solarpaket 1 der Bundesregierung enthält zahlreiche Maßnahmen, mit denen der Photovoltaik-Ausbau beschleunigt werden soll.

  • Petition für Solaranlagen im denkmalgeschützten Quartier

    Petition für Solaranlagen im denkmalgeschützten Quartier

    Eigentümer:innen und Mieter:innen aus der Mirke und vom Ölberg haben die AG Wärmewende im denkmalgeschützten Quartier gegründet, weil auch sie einen Beitrag leisten wollen zur Erreichung der Klimaziele in Wuppertal deutlich vor 2045. Die AG hat eine Petition an die Stadt Wuppertal auf den Weg gebracht, damit sie den Antragsweg in Wuppertal dafür ebnet, Solaranlagen…

  • Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern

    Für das dritte Treffen der AG Wärme- und Energiewende war der Leiter des Ressorts Bauen und Wohnen der Stadt Wuppertal, Jochen Braun, eingeladen worden. Eine recht lebhafte Diskussion wurde um die Rolle des Denkmalschutzes versus Maßnahmen gegen den Klimawandel geführt. Am Ende verweist Jochen Braun darauf, dass sich das Denken in der Verwaltung aber langsam…

  • Stadtentwicklungssalon im Mirker Quartier

    Stadtentwicklungssalon startet im Mirker Quartier Das Forum:Mirke (F:M) führt im September die Veranstaltungsreihe »Stadtentwicklungssalon – Quartiersleben im Wandel: Akteure, Räume, Ideen« fort. Bereits im Juli 2016 veranstaltete das Forum:Mirke einen Stadtentwicklungssalon in Utopiastadt. Interessierte steckten Ihre Köpfe zusammen und tauschten sich zum Thema »Spekulation und Transformation«, bzw. verschiedener Zukunftsszenarien in der Stadtentwicklung aus. Die neuen „Salons“…